Projekte 

 

Projekte

Erhalt und Pflege des Grabengartens

Hier geht es darum, die üppig wuchernden Wildkräuter zu entfernen, Verblühtes und Wucherndes zu schneiden, so dass die Pflanzen sich in ihrer Blütenpracht entfalten und zur Geltung kommen können.

Wollen Sie mitarbeiten? Schreiben Sie uns info@staufener-stadtgaerten.de mit dem Betreff Grabengarten.

Gestaltung des Mittelgartens

Die Obstbaumwiese wurde mit 2 Staudenbeeten gerahmt, ein weiterer Bereich als Kräuterbeet angelegt. Ein Teil der Fläche wird regelmäßig gemäht, die Obstbäume werden im Frühjahr geschnitten. In einer Ecke des Gartens experimentieren wir mit verschiedenen Formen des Kompostierens.

Wollen Sie mitarbeiten? Schreiben Sie uns info@staufener-stadtgaerten.de mit dem Betreff Mittelgarten.

Der Schlossgarten

Im Schlossgarten wurden auf einer Teilfläche alte und neue Kulturpflanzen wie Roggen, Dinkel, Weizen, Gerste, Hafer, Emmer, Buchweizen, Zuckerrüben, Runkelrüben, Kartoffeln, Ackerbohnen, Futtererbsen, Soja, Weiße Lupine, Gelber Badischer Landmais und Hybridmais ausgesät. Zu jeder dieser Kulturpflanzen kann man eine Geschichte erzählen. Hybridmais z.B. hat erst in den 1960er Jahren Einzug in die Landwirtschaft Deutschland gehalten. Ein Pionier und Verfechter des Anbaus dieser besonderen Form von Mais war Dr. Werner Kising, der in Staufen Landwirtschaftslehrer und Berater war. Mais stammt aus Amerika und wurde bereits im 16. Jahrhundert nach Europa eingeführt und z.B. in Spanien angebaut. Bei uns wurde der Mais Welschkorn genannt. Er war offen abblühend, eine bekannte Sorte war der Gelbe Badische Landmais. Mit seinem Anbau wurde bei uns schon früh begonnen. So findet sich in den Kalenderbeiträgen von Johann Peter Hebel aus dem Jahr 1810 eine schöne Geschichte zu den vielen Nutzungsmöglichkeiten von Welschkorn. Wichtige Ziele dieses Demonstrationsversuchs sind die Vermittlung der Kulturartenvielfalt in unserer Landwirtschaft und von Kenntnissen über den möglichen Beitrag dieser Pflanzen für die Ernährung einer immer noch wachsenden Weltbevölkerung.

Wir freuen uns über jeden, der Interesse an alten Kulturpflanzen hat und uns bei der Pflege unterstützen möchte. Schreiben Sie uns info@staufener-stadtgaerten.de  mit dem Betreff Schlossgarten.

Pflege und Gestaltung des Magdalenengartens

Im Magdalenengarten wächst heute wieder eine Vielzahl von alten Heil-, Nutz- und Zierpflanzen, von denen viele längst in Vergessenheit geraten sind.

Haben Sie Interesse in diesem besonderen Garten mitzuwirken? Schreiben Sie uns info@staufener-stadtgaerten.de mit dem Betreff Magdalenengarten.

 

Kontakt

Anschrift

Förderverein Staufener Stadtgärten e.V.
Bötzenstraße 36
79219 Staufen

Unsere Gärten leben von und mit engagierten Menschen!

Werden Sie Mitglied im Förderverein (Jahresbeitrag 30 €)

Beitrittserklärung hier downloaden,

ausfüllen und senden an
Förderverein Staufener Stadtgärten e.V.
Bötzenstraße 36
79219 Staufen

Oder unterstützen Sie uns mit einer Spende:

Spendenkonto bei der Volksbank Staufen

IBAN: DE22 6809 2300 0000 1885 06

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner