Mai und Juni im Grabengarten

Noch ist es nicht Sommer, aber die Rosen werfen schon die ersten Blütenblätter ab.In Windeseile haben sich schon vor Sommerbeginn viele verschiedenen Knospen geöffnet, und eine Fülle von Farben über den Garten verstreut. In Baumeshöhe ist der Ginster aufgegangen, eine...

Blume des Monats Mai: Syrisches Brandkraut

Sehr prominent und beeindruckend steht an verschiedenen Stellen im Grabengarten das syrische Brandkraut, auch Russel Brandkraut genannt. Bis vor Kurzem war es in voller Blüte. Hoch und aufrecht. Seine Blüten sind in Etagen angeordnet wie ein kleiner Quirl rund um den...

Der Grabengarten im Spätfrühling

Nach der frühlingshaften Blütenpracht hat der Garten erst mal Luft geholt und die kurze Blütenpause genutzt, um das Grün voranzutreiben. Wenn man in den letzten Wochen die wenigen Stufen in den Grabengarten hinab ging, dann wurde man umfangen von verschiedensten...

Frühlingsgarten

Der Frühling zeigt sich in seiner ganzen Pracht. Im Grabengarten sind die Primeln wie bunte Ostereier in allen Beeten zu finden, Tulpen leuchten aus dem verbliebenen Grün und Braun des vergangenen Jahres. Hyazinthen verbreiten ihren betörenden Duft. Jeden Tag kann man...

Kinder ernten ihre eigenen Nahrungsmittel

Unter dem Motto „Vom Acker auf den Teller – woher kommen unsere Nahrungsmittel?“ verbrachten am 20. August 10 Kinder im Rahmen des Kinderferienprogramms der Stadt Staufen den Vormittag im Garten des Stadtschlosses. Dort führt der Förderverein Staufener Stadtgärten...
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner